Kostenloses Beratungsgespräch

UNSER IMPRESSUM

CNNCTD Growth GmbH
LNKSTR – Eine Marke der CNNCTD Growth GmbH
Pappelallee 77/78
10437 Berlin
c/o Office Club

Vertreten durch:
Geschäftsführer: Georg Wolff

Kontakt
:E-Mail: hello@lnkstr.co

Handelsregister:
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts CharlottenburgHandelsregisternummer: HRB 266416

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:DE369582644

Steuernummer:
37/252/54674

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Georg Wolff
Anschrift wie oben

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

LNKSTR Logo diagonal

CNNCTD Growth GmbH

Amtgegericht Charlottenburg: HRB 266416
UmSt ID: DE369582644
Steuernummer: 37/252/54674

UNSER IMPRESSUM

Hier findest Du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
(NEBST SONSTIGEN VEREINBARUNGEN)

der

CNNCTD Growth GMBH
VERTRETEN DURCH GEORG WOLFF
PAPPELALLEE 78/ 79,
10437 BERLIN

– IM FOLGENDEN »CNNCTD GROWTH« GENANNT –

1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Werk- und Dienstleistungsverträge zwischen einem Auftraggeber (Kunde) und der CNNCTD Growth GmbH (Auftragnehmer) sowie für sämtliche sonstigen Verträge, in denen auf diese Bezug genommen wird. Kunde und Auftragnehmer werden in diesen AGB zusammen auch als "Parteien", einzeln auch als "Partei" bezeichnet.

1.2 Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden haben nur Gültigkeit, soweit der Auftragnehmer sie schriftlich anerkannt hat.

1.3 Werden in Angeboten, Kostenvoranschlägen, Rahmenvereinbarungen oder einzelnen Projektverträgen oder in sonstigen Verträgen zwischen den Parteien Individualvereinbarungen vereinbart, die von diesen AGB abweichen, gehen diese insoweit vor; im Übrigen finden die AGB Anwendung.

2 Zusammenarbeit, Qualifikation, Subunternehmer, freie Mitarbeiter

2.1 Auftragnehmer und Kunde werden konstruktiv zusammenarbeiten. Sie werden jeweils Ansprechpartner benennen, die im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Leistung befugt sind, verbindliche Entscheidungen zu treffen, wie Forderungen zu stellen, Auskünfte zu erteilen oder (schriftlich) Änderungen der Leistungen zu vereinbaren.

2.2 Der Auftragnehmer trägt dafür Sorge, dass die zur Erbringung der vereinbarten Leistung eingesetzten Mitarbeiter die dafür erforderliche Qualifikation besitzen. Der Auftragnehmer kann nach seinem Ermessen zur Erbringung der vereinbarten Leistung auch Subunternehmer oder freie Mitarbeiter einsetzen. Der Kunde kann einen solchen Dritten nur dann ablehnen, wenn in der Person des Dritten ein wichtiger Grund liegt.

3 Mitwirkungspflichten des Kunden, Change Request

3.1 Der Kunde ist verpflichtet, die für die Erbringungen der vereinbarten Leistung erforderlichen Mitwirkungspflichten nachzukommen. Mitwirkungspflichten sind insbesondere aber nicht ausschließlich:
● rechtzeitige und vollständige Information über Auftrag und Umfeld;
● Bereitstellung der notwendigen Unterlagen.
● Die Bereitstellung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen oder Unterlagen geht zu Lasten des Kunden. Insbesondere werden Mehrleistungen, die aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden anfallen, gesondert vergütet.
● Sollten im Rahmen eines vereinbarten Projektes Änderungsanforderung (Change Request) durch den Kunden gewünscht werden, die zu Mehraufwendungen führen, wird der
Auftragnehmer den Kunden hierauf hinweisen. DieseÄnderungsanforderungen sind nur dann umzusetzen, wenn die Parteien sich hierfür über eine zusätzliche Vergütung geeinigt haben.

4 Aufwendungen
4.1 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gelten folgende
Aufwandsersatzregelungen:

4.2 Reisekosten: Fremdkosten (z.B. Taxi, Hotel, Mietwagen, Flug,
Bahn) werden unter Vorlage einer Kopie des Beleges (z.B. Originalrechnung, Quittung) brutto dem Kunden berechnet. Fahrtkosten im eigenen PKW werden mit 0,30 EUR je gefahrenen Kilometer berechnet.

4.3 Verpflegungsmehraufwand: Der Kunde zahlt die steuerlich
anerkannten Verpflegungspauschalen.

4.4 Sonstigen Kosten: Sonstige Kosten wie z.B. Kurierkosten,
Transportkosten, Farbkopien und Farbausdrucke, die vom
Kunden bestellt werden, werden dem Kunden nach Belegen
berechnet.

4.5 Hinsichtlich der Reisekosten gilt, dass (i) Bahnfahrten in der 2. Klasse + IC/ICE Zuschläge und (ii) Flüge innerhalb der EU und
der Schweiz Economy Class erfolgen.

4.6 Alle Aufwendungen können jederzeit nach Entstehen
abgerechnet werden und sind sofort nach Rechnungsstellung
ohne Abzug fällig.

5 Abnahme

5.1 Schuldet der Auftragnehmer einen bestimmten Arbeitserfolg, d.h. ein individualisierbares Werk, ist der Kunde zur Abnahme
verpflichtet. Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn sie nicht innerhalb von sieben Tagen nach Ablieferung erklärt oder
verweigert wird, vorausgesetzt, das Arbeitsergebnis entspricht
im Wesentlichen den Vereinbarungen. Bestehen wesentliche
Abweichungen, wird der Auftragnehmer diese Abweichungen in
angemessener Frist beseitigen und das Arbeitsergebnis erneut
zur Abnahme vorlegen.

5.2 Der Kunde ist verpflichtet die Leistung im Rahmen der Abnahme auf Mängel hin zu prüfen und solche unverzüglich nach Entdeckung dem Auftragnehmer schriftlich mitzuteilen. Dabei muss dem Auftragnehmer die Nachvollziehbarkeit des Mangels ermöglicht werden. Erfolgt keine oder eine verspätete
Mängelrüge, so gilt der Mangel als vom Kunden genehmigt und
es können keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht
werden, es sei denn, dieser Mangel war nicht offensichtlich.

5.3 Mängel die innerhalb der Gewährleistungsfrist nach Entdeckung unverzüglich geltend gemacht wurden, werden vom Auftragnehmer auf eigene Kosten beseitigt. Der Kunde hat dem Auftragnehmer dafür eine angemessen Nachfrist zu setzen. Umstände, die aufgrund höhere Gewalt die Mängelbehebung verhindern oder verzögern, gehen zu Lasten des Kunden.

5.4 Sofern die Leistung die Erstellung von Softwareleistungen beinhaltet, sind gesonderte Gewährleistungsrechte zu vereinbaren. Darüber hinaus besteht für den Auftragnehmer keine Pflicht zur Gewährleistung, sofern der Kunde
den Leistungsgegenstand selbst ändert oder durch Dritte ändern lässt bzw. für Fehler, die nicht auf den Auftragnehmer zurückzuführen sind.6 Haftung, Gewährleistungsrechte

6.1 Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Die Haftung für Mängelgewährleistungsansprüche ist jedoch auf 12 Monate ab Abnahme begrenzt.

6.2 Für die Fälle des anfänglichen Unvermögens haftet der Auftragnehmer nur, wenn ihm das Leistungshindernis bekannt war oder die Unkenntnis auf grober Fahrlässigkeit beruht.

6.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

6.4 Soweit die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

6.5 Der Auftragnehmer schließt die Haftung für die Leistung von Dritten aus, auf deren Leistung der Auftragnehmer keinen Einfluss hat.

7 Nutzungsrechte

7.1 Dem Kunden werden nur diejenigen Nutzungsrechte eingeräumt, die er benötigt, um die Leistung- und Leistungsgegenstände ordnungsgemäß nutzen zu können. Der Auftragnehmer räumt dem Kunden an seinen Leistungen stets nicht-ausschließliche Nutzungsrechte ein.

7.2 Dem Kunden ist es untersagt, Leistungsgegenstände an Dritte, insbesondere an Wettbewerbern des Auftragnehmers, zu überlassen, ihnen Zugriff zu erteilen, zu bearbeiten oder umzugestalten. Ihm eingeräumte einfache Nutzungsrechte dürfen nicht auf Dritte übertragen oder zur Nutzungeingeräumt werden. Dies gilt nicht für verbundene Unternehmen gem. § 15
AktG.

7.3 An Präsentationen, Konzepten, oder anderen urheberrechtsfähigen Werken die vor einem Vertragsabschluss dem Kunden zur Verfügung gestellt wurden, vom Kunden abgelehnt oder vom Auftragnehmer als zurückgezogen
oder als urhebergeschützt gekennzeichnet sind, räumt der Auftragnehmer dem Kunden keine Nutzungsrechte ein.

7.4 Die Einräumung der Nutzungsrechte erfolgt nach Zahlung der vereinbarten Vergütung.

8 Schutzrechte Dritter

8.1 Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass die rechtliche Zulässigkeit der vereinbarten Leistung nur geschuldet wird, wenn dies ausdrücklich vereinbart wird. Etwaige Kosten trägt grundsätzlich der Kunde.

8.2 Der Kunde steht dafür ein, dass die dem Auftragnehmer zur Verfügung gestellten Leistungsgegenstände frei von Schutzrechten oder sonstigen Rechten Dritter sind, welche die Durchführung des Vertrages einschränken oder ausschließen könnten. Zudem ist der Auftragnehmer von sämtlichen Ansprüchen, die aus möglichen Verletzungen von Schutzrechten Dritter durch die zur Verfügung gestellten Leistungsgegenstände entstehen, frei zu stellen.

8.3 Beide Parteien werden sich unverzüglich benachrichtigen, falls ihnen gegenüber Ansprüche wegen Verletzungen von Schutzrechte geltend gemacht werden.

9 Geheimhaltung

9.1 Die Parteien verpflichten sich, sämtliche ihnen im Zusammenhang mit diesem Vertrag zugänglich werdenden Informationen, die als vertraulich bezeichnet werden, oder aufgrund sonstiger Umstände als Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse erkennbar sind, unbefristet geheim zu halten und sie, soweit nicht zur Erreichung des Vertragszweckes geboten, weder aufzuzeichnen noch an Dritte weiterzugeben oder zu verwerten.

9.2.Die Parteien haben auf Verlangen einer Partei eine gesonderte Vertraulichkeitsvereinbarung abzuschließen.

10 Referenz

10.1 Die Nennung einer Partei als Referenz sowie die Nutzung dessen Namens (Firma) und/oder dessen Marke (Logos) erfolgt grundsätzlich nach vorheriger Absprache.

10.2 Presserklärungen über die gemeinsame Zusammenarbeit oder ein Projekt zur Eigendarstellung, bedürfen der vorherigen Abstimmung.

11 Datenschutz

11.1 Die Parteien erklären, dass sie soweit sie im Zuge der Vertragsanbahnung, -begründung und -durchführung personenbezogene Daten aus der Sphäre des jeweils anderen erheben, verarbeiten und nutzen, dies im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz, und
insbesondere nur im Rahmen des Vertragszwecks geschieht.

11.2 Sofern personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden, verpflichten sich beide Parteien zum Abschluss eines Vertrags zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. § 11 Bundesdatenschutzgesetz.

12 Abtretungs- und Aufrechnungsverbot, Zurückbehaltungsrechte

12.1 Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche gegen den Auftragnehmer ohne dessen schriftliche Zustimmung an Dritte abzutreten.

12.2 Der Kunde darf gegen Vergütungsforderungen des Auftragnehmers nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

12.3 Der Kunde kann Zurückbehaltungsrechte nur geltend machen, wenn diese auf unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen beruhen.

13 Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Sonstiges

13.1 Gerichtstand für alle Rechtstreitigkeiten, die sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertragsverhältnis ergeben, ebenso wie der Erfüllungsort ist Berlin.

13.2 Für diese AGB und das jeweilige Vertragsverhältnis der Parteien findet deutsches Recht – unter Ausschluss des UN-Kaufrecht (CISG) – Anwendung.

13.3 Die Unwirksamkeit einzelner Bedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht. Die Parteien werden im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln nach besten Kräften versuchen, die unwirksame Klausel durch eine wirksame Klausel zu ersetzen, die der unwirksamen Klausel ihrem Sinn nach am nächsten kommt.

Berlin,
2024
CNNCTD GROWTH GmbH

Link zum Wechseln der Bilder

Geschäftsführer Beratungen, Agenturen & Dienstleistungsunternehmen

In der dynamischen Dienstleistungsbranche ist die Neukundenakquise ein entscheidender Faktor für planbare Umsätze. Der Aufbau von Vertrauen in Deine Fähigkeiten als Dienstleister ist der beste Kundenmagnet. Unsere Lösung hilft Dir, eine automatisierte und optimierte Buyer Journey aufzubauen, um qualifizierte Erstgespräche und Chemistry Meetings zu führen. Konzentriere Dich auf Dein laufendes Geschäft, während wir uns um Deine Zielkunden kümmern. 

Foto von Laptop

Software-as-a-Service

Als SaaS-Unternehmen stehst Du vor zahlreichen Herausforderungen bei der Outbound-Kundengewinnung. Die Ansprache potenzieller Kunden in einem überfüllten Markt, das Überwinden von Spam-Filtern und das Aufbauen von Vertrauen erfordern erhebliche Ressourcen und spezialisierte Kenntnisse.

Mit unserer automatisierten und optimierten Buyer Journey helfen wir Dir, diese Hürden zu meistern und Dich als Geschäftsführer bestmöglich für dein Unternehmen zu hebeln. Wir setzen fortschrittliche Tools und Strategien ein, um Deine Zielkunden effizient anzusprechen und qualifizierte Leads zu generieren. So kannst Du Dich voll und ganz auf Dein Kerngeschäft konzentrieren, während wir für eine effektive und skalierte Neukundengewinnung sorgen.

Foto von Toolbox

Geschäftsführer Produzierendes Gewerbe

Als Unternehmen im produzierenden Gewerbe stehst Du vor zahlreichen Herausforderungen bei der Outbound-Kundengewinnung. Die Ansprache potenzieller Kunden in einem wettbewerbsintensiven Markt, das Überwinden von Kommunikationsbarrieren und das Aufbauen von Vertrauen erfordern erhebliche Ressourcen und spezialisierte Kenntnisse. Besonders schwierig sind oft die Identifikation und Ansprache der richtigen Entscheider, die Anpassung der Botschaften an spezifische Branchenbedürfnisse und die Nachverfolgung von Leads über verschiedene Kanäle hinweg. 

Mit unserer automatisierten und optimierten Buyer Journey helfen wir Dir, diese Hürden zu meistern. Wir setzen Tools und Strategien ein, um Deine Zielkunden effizient anzusprechen und qualifizierte Leads zu generieren. So kannst Du Dich voll und ganz auf Deine Produktion konzentrieren, während wir für eine effektive und skalierte Neukundengewinnung sorgen.

Foto eines Handshakes

Partner Venture Capital Fund / Angel Investor

Als General Partner oder Investment Manager bei einem Venture Capital Fund stehst Du vor zahlreichen Herausforderungen bei der Suche nach passenden Investitionsmöglichkeiten in vielversprechende Start-ups. Die Ansprache potenzieller Gründer in einem wettbewerbsintensiven Markt, das Scoring der Opportunitäten und das Aufbauen von Vertrauen erfordern erhebliche Ressourcen und spezialisierte Kenntnisse.

Wir nehmen Dir die Ansprache und Selektion von Investment Opportunitäten ab und ermöglichen Dir so mehr Dealflow.

LNKSTR Logo diagonal

CNNCTD Growth GmbH

Amtgegericht Charlottenburg: HRB 266416
UmSt ID: DE369582644
Steuernummer: 37/252/54674

GA4 Button Click Tracking